Sleidanus

Sleidanus
Sleidanus,
 
Johannes, eigentlich J. Philịppi, Humanist, * Schleiden um 1506, ✝ Straßburg 31. 10. 1556; Rechtsstudien führten ihn nach Frankreich (Paris, Orléans). Nach dem Übertritt zum Protestantismus (1541) vermittelte Sleidanus die antihabsburgischen Verbindungen des französischen Königs Franz I. mit den protestantischen Fürsten des Schmalkaldischen Bundes. 1545 war er Gesandter des Bundes in England, 1551/52 im Auftrag Straßburgs beim Tridentinischen Konzil. Einflussreichste Werke von Sleidanus waren die erste aus den Akten erarbeitete Reformationsgeschichte »Commentarii de statu religionis et reipublicae, Carolo Quinto Caesare« (1555) und eine universalhistorische Darstellung der vier Weltmonarchien »De quatuor summis imperiis« (1556).
 
 
W. Friedensburg: J. S. (1935).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SLEIDANUS — Sleidâ, in agro Coloniensi oriundus, a Reip. Argentinensi maximis negotiis adhibitus, interfuit Concilio Tridentino, et variis Legationibus cum gloria defunctus est. Scripsit Historiam tanti ab omnibus aestimatam, ut Germanice, Gallice, Italice,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Sleidānus — (eigentlich Philipsohn, nach seinem Vater Philipp), Johann, geb. 1506 in Sleida bei Köln, studirte Humaniora u. die Rechte in Köln u. Lüttich; 1524 war er Erzieher des jungen Grafen Franz von Manderscheidt, besuchte mit diesem Frankreich u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sleidānus — Sleidānus, Johannes, eigentlich Philippson, berühmter Geschichtschreiber, geb. 1506 zu Schleiden in der Eifel, gest. 31. Okt. 1556 in Straßburg, studierte in Lüttich, Köln, Löwen, Paris und Orléans die Rechte, trat 1537 in die Dienste König Franz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sleidanus — Sleidānus, Joh., eigentlich Philippi, Geschichtschreiber, geb. 1506 oder 1508 zu Schleiden bei Köln, gest. 31. Okt. 1556 als Prof. der Rechte zu Straßburg; Verfasser des klassischen Werkes: »De statu religionis et reipublicae Carolo V. Caesare… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sleidanus — Sleidanus, nannte sich von seinem Geburtsorte Sleida od. Schleiden bei Köln Joh. Philipson, einer der ausgezeichnetsten Schriftsteller des 16. Jahrh. Geb. 1506, studierte er die Rechte an verschiedenen Universitäten, auch zu Paris und Orleans,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sleidanus — Johannes Sleidanus Johannes Sleidanus Johannes Sleidanus, auch Johannes Philippson von Schleiden (* 1506 in Schleiden; † 31. Oktober 1556 in …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Sleidanus — Johannes Sleidanus, auch J …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Sleidanus — He was born at Schleiden near Aix la Chapelle. He studied ancient languages and literatures at Liège and Cologne, and law and jurisprudence at Paris and Orléans. Whilst among the humanists of Liège, he had adopted Protestant opinions, and… …   Wikipedia

  • JOHANNES Sleidanus — domesticus primo Card. Bellaii, dein Euangelii doctrinam am plexus, Argentinam serecepit, ubi Opus suum insigne Historicum elaboravit, quod terminatur, A. C. 1555. Obiit A. C. 1556 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • СЛЕЙДАН — (Sleidanus), Йоханнес (собств. имя Филиппи, Philippi) (1506 или 1508 31.Х.1556) нем. историк и политич. деятель. Уроженец г. Шлейдена (Ниж. Рейн). Изучал право в Льеже, Кёльне, Лувене и Париже. В 1533 42 жил во Франции, будучи посредником между… …   Советская историческая энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”